Eine erste Besiedelung fand in der jüngeren Steinzeit statt, wobei diese sich im Bereich Wilten und Hötting lokalisieren lassen. Bereits seit dieser Zeit finden sich kontinuierliche Spuren von Siedlungstätigkeit.
Aus der Zeit um 1500 v. Chr. wurden in Wilten 152 Gräber gefunden, in der Höttinger Gasse aus der Zeit zwischen 1200 und 900 v. Chr. 129 Urnen, des Ebenfalls wurden ähnliche Funde in Allerheiligen und Mühlau gemacht. Da im Inntal zum ersten Mal Funde aus dieser Zeit gemacht wurden, wurde der Begriff „Höttinger Kultur" geprägt. Die ältesten Gebäudereste finden sich in Vill am Goarmbichl, wo ein aus mehreren Gebäuden bestehender Einzelhof gefunden wurde. Wahrscheinlich waren zu dieser Zeit aber auch Igls und der Bergisel bewohnt, obwohl es für diese Gebiete keine archäologischen Befunde gibt.
Veldidena
Nach der Eroberung Tirols durch die Römer wurde in Wilten die Strassenstation Veldidena errichtet. Diese wurde um 300 nach Christus in ein stark befestigtes Militärlager umgebaut, weil dies aufgrund der politischen Situation notwendig geworden war.
Rom verlor immer mehr an militärischer Potenz, während die Grenzen immer stärker bedroht wurden. Veldidena lag an der Römerstrasse Richtung Brenner und stellte somit ein Bollwerk für den Alpenübergang dar. Die Anlage scheint sehr imposant gewesen zu sein: laut archäologischen Befund waren die Mauern 2,5 Meter dick, an den vier Ecken befanden sich vier quadratische Türme mit einer Seitenlänge von 8 Metern. Zwischen den Türmen befanden sich kleinere Türme, die der Mauer vorgelagert waren und in ihren Ausmaßen kleiner als die Haupttürme waren. Ein solcher Turm war als Torturm konzipiert, durch den der Eingang in das Lager ermöglicht wurde. Der sich dahinter befindliche Innenhof hatte die Abmessungen von 30x60 Metern. Die im Innenhof südlich gelegenen Hallen mit 60 Meter Länge konnten sowohl als Lager als auch als Truppenquartier benutzt werden. Eine weitere Lagerhalle im Süden wurde später angelegt, wobei zu dieser Zeit der Bau nicht mehr so sauber und genau ausgeführt wurde, wie in der ersten Baustufe. Archäologische Funde[1] weisen auf eine Erbauungszeit um 300 hin Vom Bautyp her entspricht es ebenfalls dem Stil des Diokletianspalastes in Split und auch die Quellen weisen auf diese Zeit hin, da der Mitkaiser Diokletians Maximianus Herculius um 294 n.Chr. angeblich die Nordgrenzen des Reiches durch Wehrbauten verstärken ließ. Während den Alemannenkriegen des 4. Jahrhunderts weisen die Münzenfunde auf eine starke Belegung Veldidenas hin. Doch schon bald darauf verlor das Lager wieder an Bedeutung und wurde nur mehr von einheimischer Miliz besetzt.
Wie Brandschichten belegen, wurde das Lager knapp vor 600 von Bajuwaren erobert und zum Teil zerstört.
Die bajuwarische Landnahme schien überwiegend friedlich verlaufen zu sein, da die meisten Ortsnamen aus der römischen Zeit übernommen wurden, mit Ausnahme von Hötting, was auf eine dortige Militärische Auseinandersetzung hindeutet. Um 870 wurde das Kloster Wilten gegründet, welches bei einer seit dem 6. Jahrhundert urkundlich bekannten St. Laurentius Kirche[2] errichtet wurde. 1138 wurde das Kloster, welches bisher von weltlichen Priestern bewohnt wurde dem Prämonstratenserorden übergeben, welcher bald zum wichtigsten Grundherren im Mittleren Inntal wurde. 1027 wurden das Wipptal und das Mittlere Inntal aus dem Verband des bayrischen Herzogtumes gelöst und im Laufe des 11. Jahrhunderts den Grafen von Andechs übergeben. Diese errichteten ein Priorat mit Burg Ambras, welches oftmals als Stammsitz des Geschlechts galt. Zu dieser Zeit wurde in Hötting ein Markt errichtet, der seit 1180 urkundlich bezeugt ist. Die Gründung erfolgte in einer zu dieser Zeit üblichen Art und Weise: Dem bisherigen Dorf Hötting wurde ein Teil des Ortsgebietes entzogen und auf diesem ein Markt eingerichtet, wobei der alte Kern weiterhin als Dorf existierte und die Versorgung mit Lebensmitteln gewährleisten musste.1130 wurde die Burg der Andechser in Amras im Verlauf einer Fehde niedergebrannt und das Grafengeschlecht versuchte nun, den Markt auf die südliche Innseite auszudehnen. Die Grafen von Andechs besaßen den Markt in Hötting, der aber bald räumlich zu eingeschränkt war. Im Jahre 1180 erhielten die Grafen von Andechs neben ihrem bisherigen Lehen auch noch den Titel Herzöge von Meranien. Um ihre neue Machtposition auch im Inntal zu festigen kam es im selben Jahr zu einem Tauschgeschäft mit dem Stift Wilten und dem Grafen Berthold III. von Andechs, durch welches sie das südliche Innufer gegenüber Hötting bekamen. In der Folgezeit wurde nach genauer Planung eine Stadt im neu erworbenen Gebiet aufgemauert, welcher vom letzten Andechser 1239 das Stadtrecht bestätigt wurde.
{josquote}Der Inhalt der Urkunde legte vor allem folgende Bestimmungen fest:
- Im gesamten Herrschaftsgebiet der Andechser durften Waren nur in Innsbruck niedergelegt (abgeladen, verzollt und angeboten) werden.
- Die Innsbrucker Bürger wurden von allen Zöllen, außer in Klausen und Bozen befreit
- Die Wahl des Stadtrichters wurde festgelegt, wobei dem Stadtherrn das Recht entzogen wurde, diesen selbst zu bestimmen
- Das gleiche galt für den Fronboten.
- Die Aufbringung der Abgaben an den Landesherrn lag in der Kompetenz der Bürger
- Die Innbrücke und die Strasse durch die heutige Marien Theresien Strasse wurde der Stadt übergeben
- Der Erwerb des Bürgerrechts wurde durch den Aufenthalt in der Stadt in der Dauer eines Jahres vergeben, wobei in dieser Zeit niemand den Zugereisten als Leibeigenen zurückfordern durfte, da ansonsten dieser Vorgang ausser Kraft gesetzt wurde.{/josquote}
Die Andechser Burg
1279 wurde die Kapelle „in castro" durch den Bischof von Brixen eingeweiht, der auch einen Ablas dazu vergab. In den folgenden Jahrhunderten finden sich zahlreiche Rechnungen über Instandhaltungsarbeiten und Ausbauten der Burg.
1448 heiratete Erzherzog Sigmund Eleonore von Schottland und wählte die Innsbrucker Burg als ihren Wohnsitz. Für die Erzherzogin und ihren Hofstaat wurde ein eigener Trakt reserviert, der auch einen eigenen Eingang erhielt.
Kaiser Maximilian I. ließ in Innsbruck den Neuhof und die Hofburg errichten, wodurch die bisherige Innsbrucker Burg ihre Funktion als Residenz des Landesherrn verlor. Entsprechend der Maximilianeischen Zeughausoffensive wurde sie in ein Zeughaus umgebaut. Zur selben Zeit wurde das äußere Zeughaus (heute Museum Zeughaus) errichtet, wodurch die ehemalige Burg als „Inneres Zeughaus" bezeichnet wurde.
Im 16. Jahrhundert wurde der Gebäudekomplex grundlegend saniert, wobei auch 1555 durch den Hofmaler Paul Dax die Fassade künstlerisch gestaltet wurde. Den Mittelpunkt bildete die Abbildung des Ordens vom Goldenen Vlies, die vom Bindenschild und dem Tiroler Ader umrahmt wurden. Die übrige Fassade wurde mit Laubwerk und kriegerischen Trophäen verziert.
1755 wurde das Gebäude erstmals als „landesfürstliche Caserne" bezeichnet, worauf 1790 umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt wurden. Der angrenzende Innturm wurde geschliffen und die Mauritiuskapelle abgetragen.
Über die bauliche Substanz der ehemaligen Burg ist gerade aus der Zeit ihrer Erbauung und ihrer Funktion als Residenz beinahe nichts bekannt. Trotz mannigfacher Quellen zu Ausbesserungen und Ausbauten, ist nicht einmal die genaue Position der Burgkapelle überliefert. Eine der wenigen Quellen hierzu ist der Aquarell „Jnsprug" von Albrecht Dürer aus den Jahren 1494-95.
Wie der Bau zur Zeit seiner Funktion als „Inneres Zeugheus" ausgesehen hat, ist zwar im Detail nicht bekannt, jedoch gibt das Haller Bergbaubuch hierzu gewisse Anhaltspunkte, wo dieser Teil zeichnerisch verewigt wurde.
Den genauen Zeitpunkt der Stadterhebung kann man Heute nicht mehr eruieren, er lag aber wahrscheinlich zwischen 1187 und 1204. Der Name Innsbruck wird jedenfalls erstmals im Jahre 1187 urkundlich genannt. 1230 wurde eine Münzstätte in der Stadt errichtet. Als Stadtherrn haben die Grafen von Andechs eine Burg innerhalb der Stadtmauern errichten lassen, welche sich am Platz der späteren Innkaserne stand.
Nach dem Aussterben der Grafen von Andechs kam Innsbruck in den Besitz der Grafen von Tirol, die ihren Stammsitz jedoch nicht in die Stadt am Inn verlegten, sondern weiterhin in Meran residierten.
Stadtverwaltung im Mittelalter
1180 findet sich in den Urkunden erstmals ein Richter von Innsbruck, der mit fünf Beisitzern die Stadtverwaltung innehatte. In der Stadtrechtsurkunde von 1239 wurde festgelgt, dass dieses Amt nur im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Stadtherrn und Bürgerschaft vergeben werden konnte. 1267 findet sich erstmals ein Siegel.
Ab 1315 lässt sich ein Stadtrat nachweisen, welcher zuerst wahrscheinlich aus 7 Mitgliedern, ab 1328 aus 12 bestand. 1354 wurde erstmals ein Bürgermeister in Innsbruck gewählt, was in Tirol erstmalig war. Er galt als Redner der Stadt, war Beisitzer und Stellvertreter des Stadtrichters.
1337 findet sich in den Quellen erstmals ein Stadtschreiber.
Juristisch unterstand Innsbruck dem Gericht Sonnenburg, wobei seit dem 15. Jahrhundert die niedre Gerichtsbarkeit der Stadt zugestanden wurde. 1495 unter Kaiser Maximilian wurde kurzzeitig auch die Blutgerichtsbarkeit an einen Innsbrucker Richter übertragen, diese war jedoch an die Person des Walter Zeller des Älteren gebunden und verlosch nach dessen Tod wieder.
Zwischen 1263 und 1288 wurde die Münzprägung wieder eingestellt, vor allem der Bischof von Augsburg versuchte mit allen Mitteln diese zu beenden, da die Innsbrucker Münzen eine starke Konkurrenz darstellten.
Nachdem 1286 erstmals eine Kirche in Hötting urkundlich genannt wurde, wurde 1275 das Kirchlein St. Barthlmä genannt, welches sich innerhalb des Stadtgebietes befand.
Einen Ausbauschub erhielt Innsbruck 1281durch den Erwerb des Vorstadtgebietes durch Meinhard II., wodurch die Stadt sich weiter ausdehnen konnte. Es wurde nicht der Grund selbst erworben, sondern nur die Gerichtshoheit. Als Gegenleistung erhielt Wilten eine Zollbefreiung für Wein im Umfang von 60 Saumpferden. Diese Erweiterung ging bis etwa zum heutigen Alten Landhaus.
Stadtspital
Hinter dem Spital fand sich seit 1328 ein Friedhof, der zuerst nur für die Verstorbenen des Spitals diente, später zum allgemeinen Innsbrucker Friedhof erweitert wurde. Infolge der Neugestaltung des Rathauses in 2000er Jahren, wurden am Adolf-Pichler-Platz Gräber aus dieser Zeit gefunden, die jedoch nicht konserviert, sondern mussten dem Bau einer Tiefgarage weichen mussten.
1817 wurde das Innsbrucker Stadtspital, welches bisher vor allem im Bereich der Pflege von alten Menschen diente zu einem Krankenhaus umgewandelt, welches in seiner Leitung der medizinischen Fakultät unterstellt wurde. Die Pflege selbst wurde dem Orden der Barmherzigen Schwestern unterstellt, die aus diesem Grund ihr erstes Mutterhaus in Innsbruck errichteten. 1869-70 wurde der Bau erweitert, konnte jedoch aufgrund von Raumnot seine Bestimmung nur unzureichend erfüllen. 1879 wurde das heutige Klinikareal erworben und in der Pavilliontechnik ausgebaut. 1914 bestand die Innsbrucker Klinik bereits aus sechs Pavillons. Bis ins Jahre 1922 musste die Stadt sämtliche Kosten des Klinikums übernehmen, erst in diesem Jahr, wurde es dem Land übergeben.
1350 wurde in direkter Umgebung des Stadtspitals eine weitere ähnliche Einrichtung erbaut. Das so genannte Bruderhaus wurde von einer heute nicht mehr genau festzustellenden Bruderschaft für deren alte Mitglieder errichtet und betreut. Diese Einrichtung hatte bis ins Jahre 1895 Bestand.
In St. Nikolaus befand sich das Siechen- und Leprosenhaus, welches zur selben Zeit wie das Innsbrucker Stadtspital errichtet wurde. Diese Einrichtung stand nur erkrankten Innsbrucker Bürgern zur Verfügung. Die Innsbrucker Leprosen und die Haller schlossen sich zur Bruderschaft der armen Seelen zusammen. Am 3. Dezember 1502 wurde neben dem Siechenhaus die Kapelle zur Hl. Gottesmutter Maria, des hl. Bischofs Wolfgang und der Hl. Elisabeth geweiht. Schon wenige Jahre später war sie als Kapelle zum Hl. Nikolaus bekannt, wobei es sich nicht um den allseits bekannten Nikolaus handelte, sondern um den Hl. Nikolaus von Tolentino, der sich in der Krankenpflege stark engagiert hatte und als Patron der Leprosenbruderschaft galt. Aufgrund von Verwechslungen aufgrund von Bildungsmangel fand sich der im späten 16. Jahrhundert der Hl. Nikolaus von Myra plötzlich als Patron der Bruderschaft wieder und auch die Kirche wurde vom Volke ihm zugesprochen. Erst 1655 nach der Neuerrichtung der Kirche wurde diese dem Hl. Nikolaus von Myra geweiht Das Siechenhaus wurde 1789 abgebrochen.
Das neu gewonnene Gebiet wurde zwar nicht ummauert, jedoch befand sich am südlichen Ende das St. Georgstor, welches zum Schutz der Strasse errichtet wurde und keine eigentliche militärische Funktion hatte. Zu einer immensen Katastrophe kam es im Jahre 1292 als beinahe die gesamte Stadt Raub der Flammen wurde.
1315 und 1328 wurden in Innsbruck zwei rauschende Hochzeitsfeste des vertriebenen Königs von Böhmen Heinrich abgehalten.
Am 28.8.1339 garantierte Abt Johann von Wilten, dass der Saggen für Bürger der Stadt Innsbruck reserviert sei und nur an solche als Lehen vergeben werden könne, jedoch verzichtete das Kloster in dieser Urkunde ausdrücklich auf keinerlei Rechte in diesem Gebiet.
1358 wurde erstmals ein Pfarrhof in Innsbruck urkundlich erwähnt.
Rathäuser der Stadt Innsbruck
Die erste Turmuhr wurde im Jahre 1479 angebracht, wobei das Uhrwerk 1603 ersetzt wurde.
1560 wurde das gotische Sitzdach durch einen Zwiebelhelm ersetzt. Das ehemalige Dach muss sehr imposant gewesen sein, wie das Aquarell Dürers zeigt.
Das Rathaus bestand zu dieser Zeit wahrscheinlich nur aus einem Obergeschoß mit spitz aufragendem Walmdach. Es wurde erst 1658 infolge Umbauarbeiten ein zweites Stockwerk zugefügt. Bis 1897 war die Stadtverwaltung in diesem Gebäude untergebracht, in diesem Jahr übersiedelte sie in die Maria Theresien Strasse. Dort wurde durch eine Schenkung des Hotels „Österreichischer Hof", welches sich aus einem Adelspalais entwickelt hatte, ein neues größeres Rathaus geschaffen. Der Spender, der Papiergroßhändler Leopold Lan erhielt dafür die Ehrenbürgerwürde und 1906 wurde eine Querstrasse der Amthorstrasse nach ihm benannt.
Da das neue Rathaus ebenfalls bald in räumlicher Hinsicht den Anforderungen nicht mehr entsprach, wurde es 1938/39 um einen westseitigen Trakt erweitert. 1943/44 wurden große Teile durch Bombentreffer zerstört, wobei große Teile des Stadtarchivs vernichtet wurden.
Das Rodwesen
Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches musste sich das Transportwesen im Mittelalter mit seinem Strassen- und Transportsystemen neu organisieren. Um gerade den Fernhandel im alpenländischen Raum zu bewerkstelligen musste eine Struktur geschaffen werden, welche es ermöglichte Passstrassen einerseits schnell zu überwinden, andererseits musste dieser genug Absatz für das Land abwerfen, um die Landesfinanzen zu unterstützen und die Straßen zu erhalten. In Tirol wurde dieses System unter dem Namen Rodwesen bekannt. In gewissen Abständen wurden die Händler gezwungen, ihre Waren abzuladen und diese in einem bestimmten Lagerhaus für zumindest eine Nacht zu deponieren, worauf ortsansässige Wagen und Personal gemietet werden musste um zur nächsten Station zu kommen. Diese Niederlageplätze wurden als Ballhaus oder Ballstadel bezeichnet. Bereits in der Bestätigungsurkunde von 1239 wurde ein Niederlagsplatz genannt. Urkundlich wird das Ballhaus selbst aber erst im Jahre 1386 in einer Urkunde aufgeführt, in der das Recht eine Waage aufzustellen, verliehen wurde. Das Ballhaus befand sich an der Ecke Herzog Friedrich Strasse- Kiebachgasse. Das Untergeschoß bildete eine große Halle, welche durch zwei große Tore erreichbar war, wodurch die Rodfuhrwerke mit ihrer Ladung direkt hineinfahren konnten. An der Westseite befand sich ein Vorbau, an dem die Gebühren für die Niederlegung, Rod und Zoll bezahlt wurden. Im ersten Stock war ein großer Saal für die Bürgerversammlung, der auch für Tanzveranstaltungen genutzt wurde. Der zweite Stock wurde als Kornschütt verwendet.
1372 wurde der Stadt ein kleiner Zoll an der Innbrücke genehmigt. Bis in 16. Jahrhundert waren in Innsbruck zwölf Rodwägen deponiert. Diese Wägen und die Gebühr für die Niederlegung wurden alle fünf Jahre vom Stadtrat vergeben.
Im Verlauf des 18. Jahrhunderts erstarb das Rodwesen schleichend, da sich sowohl das Zoll- als auch das Wirtschaftssystem verändert hatten.
An die Spitze des Landes als Hauptstadt kam Innsbruck im Jahre 1420 als Herzog Friedrich IV. seinen Sitz von Meran in die Stadt am Inn verlegte, obwohl offiziell das Zentrum des Landes weiterhin in Meran verblieb. Um Infrastruktur für eine Residenzstadt zu schaffen ließ Friedrich IV. den Neuhof errichten:
Neuhof
Die untere Reliefreihe wurde auch zu dieser Zeit angebracht, jedoch nach der Kaiserkrönung 1508 modifiziert, wobei ein Teil der Wappen am Goldenen Dachl zugunsten des Doppeladlers ausgetauscht wurden. Die Auswahl der dargestellten Wappen liest sich wie ein machtpolitisches Programm: Neben dem Doppeladler des Reiches, dem österreichischen Bindenschild, dem Wappen des Königs von Ungarn befinden sich das Wappen von Burgund, und das Wappen der Sforza. In der Mittelpartie befinden sich zwei fahnentragende Landsknechte, welche um 1500 von Jörg Kölderer geschaffen wurden.
1516-57 wurde das Gebäude umgebaut.
Bis 1775 war der Neuhof Sitz der Hofkammer und wurde in diesem Jahr zu einer Kaserne umgewandelt.
1822 wurde der Bau in ein Zinshaus umgebaut, wodurch die ehemals herrschaftlichen Räume verloren gingen.
Friedrich folgte sein Sohn Sigmund nach, dem der Neuhof in seiner Beengtheit zu klein erschien und deshalb eine neue Residenz errichten ließ: die Hofburg:
Hofburg
1501/02 wurde das Harnachhaus vergrößert und 1507 wurde das oberste Geschoß im Auftrag des Kaisers in eine „Kürnstube" umgestaltet. Diese wurde mit allerlei gemalten Getier und Jägern gestaltet und Geweihen dekoriert. Das Äußere wurde durch Achitekturmalerei verziert.
1522 ließ Kaiser Ferdinand I das Dach des Wappenturmes, welches durch ein Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden war, neu decken. 1534 wurde bei einer weiteren Feuersbrunst in der Stadt der Ostteil der Hofburg beschädigt. Dieser Teil wurde bis 1538 durch den italienischen Baumeister Lucius de Spaciis neu errichtet und die Saalbauten wurden erneuert. Besondere Beachtung verdient der Paradiessaal mit der szenischen Darstellung des Adam und Eva Zykluses. Da dem Kaiser die einheimischen Künstler zuwenig talentiert waren, ließ er Domenico Pozzo für die Deckenbemalung nach Innsbruck kommen.
Zwischen 1553-56 wurde die Hofkirche errichtet, in diesem Zusammenhang ließ Ferdinand I. einen Verbindungsgang zu diesem Gebäude anbauen. In der Folge wurden auch die gotischen Spitzdächer durch Renaissance Dächer ersetzt, welche eher flach gestaltet waren.
Die nächsten großen Bauunternehmungen wurden unter der Regierungszeit Ferdinands II. durchgeführt. Nachdem er sich Pläne sämtlicher Gebäude der Hofburg anfertigen ließ, beauftragte er den Baumeister Giovanni Lucchesse die Residenz im italienischem Renaissancestil umzugestalten. So wurden dem Wappenturm die vier Ecktürme abgenommen und stattdessen ein Flachdach aufgesetzt, die Kürnstube umgestaltet, das Frauenzimmer grundlegend umgebaut und der nördliche Teil der Ostfront umgebaut. Die bisherigen Regierungseinrichtungen, welche in den Gebäuden der Hofgasse untergebracht waren, mussten das Gebäude verlassen, da die Räumlichkeiten der Residenz vorbehalten waren.
1573 wurde die Silberne Kapelle errichtet. In diesem Zusammenhang wurde auch das Harnachhaus umgebaut und erhielt ein weiteres Stockwerk. Der Innenhof wurde mit Fresken reich dekoriert.
1581 wurde im Bereich des Hofgartens ein neues Gebäude mit dem Namen „Ruhelust" errichtet, welches nur aus Holz und Fachwerk bestand. Ruhelust wurde im Jahre 1636 durch Feuer zerstört.
Schon am Ende seiner Regentschaft klagte Ferdinand II. über die Schäden an der Anlage, vor allem am Dach. Unter Leopold V wurde bereits geplant die Alte Hofburg aufgrund ihrer Baufälligkeit und ihres unmodernen Aussehens abzureißen, jedoch fehlte es am nötigen Geld. Der Landesherr zog deshalb in die von Ferdinand II. erbaute Ruhelust, welche über 60 Zimmer verfügte. Auch die Angst Leopolds vor Erdbeben trug zu dieser Entwicklung bei, da er annahm in einem Holzgebäude sicherer zu sein.
1675 wurde die 1636 abgebrannte Ruhelust als Neugebäude wieder errichtet, fiel aber 1728 ebenso dem Feuer anheim.
Erst unter Maria Theresia kam es zum endgültigen Umbau der Innsbrucker Hofburg. 1754 erhielt der pensionierte Hofbaumeister Johann Martin Gumpp den Auftrag, Planungen zu beginnen. Begonnen wurde 1755 am Südwestlichen Trakt, der bereits ein Jahr später abgeschlossen werden konnte. Wegen dem Siebenjährigen Krieg und aus Geldmangel wurde jedoch der Bau bevor am Rennweg begonnen hatte, eingestellt. Zwischen 1766-80 wurde dann unter der Leitung von Constantin Walter von Pfeilsberg, der sich nicht an Gumpps Plänen orientierte und der den Wappenturm, den Gump erhalten wollte, in einen plumpen Rundturm wandelte. Ebenso unterschied sich sein Stil an den Gebäuden, die im Gegensatz zu Gumpps filigraner Planung, nun wuchtig und pompös im Stil des Rokoko gestaltet wurden.
Neben diversen weiteren repräsentativen Bauten, ließ Sigmund ein neues Stadtviertel errichten. Im Bereich der heutigen Jahnstrasse wurde eine Silberschmelze erbaut, um die sich herum eine neue Ansiedlung mit Gewerbebetrieben entwickelte. Am Sillkanal wurden private Mühlen angekauft, welche zur Hofmühle vereinigt wurden.
Im 15. Jahrhundert beanspruchte dann die Stadt Innsbruck, ohne irgendwelche Zugeständnisse durch Wilten, sowohl den Saggen als auch das Gebiet der heutigen Maria Theresien Strasse bis zur späteren Triumphpforte. Dazu wurde 1453 die bisherige Klosterkirche St. Jakob zu einer vom Stift unabhängigen Kirche. Obwohl Wilten de iure niemals diese Entwicklung bestätigte, scheint sich der Prämonstratenserorden mit der Situation, welche de facto herrschte, einverstanden zu sein.
Mit dem Amtantritt Kaiser Maximilians als Tiroler Landesherr nahm Innsbruck einen großen Aufschwung. Die „Österreichische Schatzkammer" wurde 1496 in Innsbruck ins Leben gerufen, welche für die Verwaltung aller landesherrlichen Güter in den Erblanden zuständig war.
Die Regierung Tirols und der habsburgischen Vorlande wurde in der Hofburg angesiedelt und die Finanzkammer am Neuhof. Dieser wurde von ihm durch das Goldene Dachl ab 1494 erweitert. (siehe Neuhof).
Ab 1500 wurden Ausnahmegenehmigungen erteilt, die es den Besitzern jener Häuser erlaubte, die an der Ummauerung angrenzten, Fenster in die Stadtmauer zu brechen.
Kaiser Maximilian selbst hielt sich während seiner Regentschaft nur sehr selten in Innsbruck auf, da er zumeist in irgendwelche Kriege involviert war, und wenn er sich im Lande aufhielt. widmete er sich vor allem der Fischerei und Jagd.
Infolge der Bauernkriege unter Michael Gaismair wurde in Innsbruck 1525 das zweite Mal ein Landtag abgehalten. Dieser befasste sich mit diesem Problem und als dessen Folge wurde im Jahre 1526 die erste Landesordnung Tirols gedruckt. Während Ferdinand I. Kriege vor allem gegen die Türken führte, wurde seine Frau mit den Kindern ins sichere Innsbruck gebracht, wodurch die Hofburg weiterhin erhalten wurde.
Während des Schmalkidischen Krieges hielt sich Kaiser Karl V. und sein Bruder Ferdinand I. in Innsbruck auf, wohin auch die gefangenen Anführer der Schmalkaden gebracht wurden. Im Mai 1552 wurde Innsbruck von Herzog Moritz von Sachsen eingenommen, wobei die Truppen, nachdem sie geplündert hatten, bereits 2 Tage später die Stadt wieder verließen.
Unter Ferdinand I. wurde 1561 der Jesuitenorden in der Stadt angesiedelt, der hier das erste Gymnasium in Tirol errichten sollte, welches ein Jahr später eröffnet wurde. Von 1562-1573 wurde das Jesuitenkolleg (Alte Universität) errichtet.
Einen Höhepunkt Innsbrucks bildete die Regentschaft Erzherzog Ferdinands II. als Landesherr von Tirol. Ferdinand II. ließ neben der Weiherburg und einem Lustschloss auf der Ulfiswiese auch die ehemalige Hofplattnerei (Heutiges altes Landhaus) in ein Stadtpalais inklusive St. Georgskapelle umbauen, wobei das bisherige St. Georgstor abgerissen wurde. Im Hofgarten entstand ein „Böhmisches Haus", welches heute als Löwenhaus bekannt ist. Auch die Hofburg wurde umgestaltet - siehe Hofburg
1595 wurde von der Witwe Ferdinands II. ein gedeckter Gang auf Pfeilern zwischen Ruhelust und dem Kapuzinerkloster errichtet, der 1787 abgerissen wurde.
1603 bis 1606 wurde unter der Herrschaft von Erzherzog Maximilian III. das Gymnasiumgebäude in Innsbruck errichtet, da der Unterricht bisher im Jesuitenkolleg abgehalten werden musste, obwohl dort große Raumnot herrschte. Das Gebäude musste im Jahre 1721 abgerissen werden, da es vor allem durch das Erdbeben von 1689.zu baufällig geworden war .1611 wurde Innsbruck von einer Pestepedemie heimgesucht, weswegen die Bürger den Bau der Dreiheiligenkirche gelobten.
Des Weiteren wurde unter seiner Herrschaft im Jahre 1615 das Kapuzinerkloster errichtet, welches er als seinen Wohnsitz wählte. Dieses befand sich am Areal der heutigen SOWI und stellte einen großen Gebäudekomplex mit der stattlichen Kirche zu Mariae Opferung dar. Das Kloster wurde später unter Joseph II. aufgelöst und in eine Kaserne umgewandelt. 1844 wurden die alten Gebäude abgerissen und die Fennerkaserne errichtet.
1613 wurde von der Witwe Ferdinands II. ein Grundstück in der Maria Theresien Strasse erworben, welches sie dem Orden der Serviten übergab, die bereits drei Jahre später eine Kirche samt Kloster einweihen konnten. Bereits vier Jahre später brannte der Komplex aber bis auf die Grundmauern ab und musste neuerlich erbaut werden, der jedoch größere Dimensionen annahm, da man zwischenzeitlich zwei angrenzende Grundstücke erworben hatte.
Im selben Jahr erwarben die Tiroler Landstände ein Bürgerhaus in der Altstadt, welches zum Amtshaus umgebaut wurde. 1666 wurde dieses Gebäude mit dem St. Georgshof (siehe oben) getauscht.
Am 16. März 1615 wurde der Grundstein zur Jesuitenkirche gelegt, wurde aber nie vollendet, da sie am 12. September 1626 einstürzte. Im April 1627 wurde neben der Einsturzstelle die heutige Jesuitenkirche errichtet, die 1646 fertig gestellt und geweiht wurde, obwohl wegen Geldmangel die Glockentürme und die Fassade fehlten.
Im April 1626 erlebte Innsbruck einen gesellschaftlichen Höhepunkt, wobei aber die Kosten die Stadtkasse stark belasteten: Erzherzog Leopold V. heiratete Claudia de Medici. Das junge Paar, das durch die pompöse Hofhaltung in Florenz beeinflusst war, entwickelte eine ausgereifte höfische Kultur in Innsbruck. Die unter der Herrschaft dieses Paares errichtete Jesuitenkirche wurde von beiden als deren letzte Ruhestätte ausgewählt. Neben der Jesuitenkirche wurde durch Leopold das Ballspielhaus Erzherzog Ferdinands II. zum „Comedihaus"umgebaut. Sein Sohn Erzherzog Ferdinand Karl ließ zwischen 1653-55 an Stelle des heutigen Landestheaters einen kleineren Theaterbau nach italienischem Vorbild errichten. Die Hofburg wurde durch einen Gang mit dem neuen Gebäude verbunden. Dieser wurde 1844 abgetragen und 1888/90 folgte ihm das Theater selbst, anstelle dessen ein klassizistischer Bau errichtet wurde.
Schulwesen
1303 wurde erstmals ein Schulmeister in Innsbruck erwähnt. Dieses Amt wurde jährlich vom Stadtrat durch Wahl vergeben. Seit dieser Zeit sind Namenslisten dieser Lehrer erhalten. Das erste Schulgebäude wurde 1469 am Domplatz errichtet. Im 16. Jahrhundert änderte sich allmählich die Bezeichnung „Schulmeister" zu „lateinischer Schulmeister. Nach dem Vorbild des Humanismus wurde auch im Stadtsiegel statt „Innsbrukka" „oenipons" verwendet. Neben dem Gymnasium, welches seit 1562 bestand, unterhielten die Jesuiten auch eine Trivialschule. 1587 wurde für die Schüler des Gymnasiums eine Art Internat eingerichtet. 1615 wurde in diesem Gebäude eine Grundschule mit weltlichem Lehrer auf Veranlassung Erzherzog Maximilians III. eingeführt. Diese Einrichtung hatte bis 1773 bestand. Die Bildung der Mädchen oblag dem Ursulinen Orden, der seit 1693 eine eigene Schule unterhielt. 1775 wurden in St. Nikolaus und Dreiheiligen weitere Grundschulen eingerichtet. Ein Faktotum stellt die „Theresianische Ritter Akademie" dar, welche sich an junge Adelige richtete und im heutigen Volkskunstmuseum untergebracht war. Diese Einrichtung wurde 1848 aufgelöst. Nach 1853 setzte ein verstärkter Schulbau ein, der bis heute andauert.
Universität
Am 15.10.1669 genehmigte Kaiser Leopold I. den Bau einer Universität in Innsbruck, welche durch Abgaben auf das Haller Salz finanziert werden sollte. Zusammen mit den Jesuiten begann die Landesregierung, diese Einrichtung schnellstens ins Leben zu rufen.
Die Fächern waren in drei Bereiche aufgeteilt: Logik, Physik und Metaphysik.
Um die Errichtung zu beschleunigen, wunde die bisherige letzte Klasse des Gymnasiums, welche sich der Dialektik widmete, in die Universität übernommen. Des Weiteren wurde der Bereich Physik 1669/70 errichtet. 1673/74 wurde die Medizinische Fakultät aus der Taufe gehoben. 1672-75 wurde das ehemalige Kleine Ballspielhaus Ferdinand II. in der Herrengasse zum Universitätsgebäude adaptiert. 1746 wurde im Bereich der Dogana die erste Universitätsbibliothek eröffnet. Nachdem der Jesuitenorden unter Kaiser Joseph II. aufgehoben wurde, übersiedelte die Universität 1776 in dessen Gebäude. Die Universität wurde zweimal aufgehoben: Das erste Mal in den Jahren 1782-1792 und unter bayrischer Herrschaft 1810-1826. Kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges wurden Planungen zur Verlegung an den Innrain aufgenommen, welche erst 1923/24 abgeschlossen wurde und die meisten Fakultäten übersiedelten. Die bisherigen Gebäude werden bis heute von der Universität benutzt.
Der Bau der Mariahilf Kirche als Landesgedächtniskirche wurde 1647 von den Landständen begonnen, welche damit ihr Gelöbnis zur Abwehr der Bayern einlösten. Der Grund dafür wurde von der ehemaligen Gießerei Seelos erworben.
Am 15. März 1704 wurde der Auftrag gegeben, die Annasäule vor dem damaligen Landhaus aus Dank für die abermalige Abwehr der Bayern im Jahr zuvor zu errichten. Ein Jahr später wurde sie jedoch weiter nach Norden verschoben und als „Annasäule" aufgestellt, wobei sich der Name von dem Tag herleitet, an dem die Bayern Innsbruck verlassen hatten (Tag der Hl. Anna).
1705 wurde der bisherige Titel Bürgermeister durch einen Amtsbürgermeister ersetzt, wobei dieses Amt der Rangälteste Stadtrat einnahm.
1724 wurde das Landhaus, welches durch das Erdbeben von 1689 einen irreparablen Schaden genommen hatte, abgetragen und unter der Leitung des Baumeisters Gumpp neu errichtet. 1730 wurde die St. Georgs Kapelle eingeweiht und zwei Jahre später der Bau abgeschlossen.
1749 bis 1763 wurden unter der Herrschaft Maria Theresias die Landesverwaltung in ein Gubernium umgewandelt, wobei es beabsichtigt wurde dieses in einem zentralen Bau unterzubringen. Daher wurde 1764 begonnen die Hofburg umzubauen - siehe Hofburg.
Stadtverwaltung ab der Reform von 1749
1748 wurde in einer Wiener Hofresolution die Neuordnung der städtischen Verwaltung erlassen, welche in ihren Grundstrukturen verändert wurde. An der Spitze der Stadt stand ab dieser Zeit der Bürgermeister mit 5 Magistratsräten, welche für die Verwaltung, als auch die Rechtspflege zuständig waren. Sie wurden von einem Gubernialrates, der aus 24 Bürgern bestand, gewählt und sie wurden besoldet. Nach der Wahl mussten sich die Designierten beim Landes Gubernium einem Eignungstest unterziehen. Das Amt des Bürgermeisters war auf 4 Jahre beschränkt, des der Magistratsräte nicht.
War ab dieser Reform ein Studium der Rechtswissenschaften Voraussetzung, so verwarf die nächste Hofresolution von 1794 dieser Voraussetzung und führte ein neun köpfiges Rätegremium ein. Das Stadtgericht wurde vom Magistrat getrennt und das Amt des Stadtrichters wieder ins Leben gerufen, der jedoch eine juristische Ausbildung absolviert haben musste.
Unter bayrischer Herrschaft änderte sich die Verwaltung grundlegend, nach Ende der Besatzung wurde abermals die Verwaltungsstruktur geändert: 1815 wurde endgültig das Stadtrichteramt aufgelöst und Innsbruck in das bestehende System der Landesgerichte eingegliedert. 1821 wurde bestimmt, dass der Bürgermeister nicht mehr gewählt, sondern vom Landgubernator auf Lebenszeit eingesetzt und für seine Dienste besoldet wurde. Nachdem die Bestimmungen dieser Änderung bezüglich der Räte mehrmals verändert wurden, kam es 1874 zum „Provisorische Gemeindestatut der Landeshauptstadt Innsbruck", welches bis 1921 in Kraft blieb. Demnach wurde der Gemeinderat alle drei Jahre gewählt und vor allem dem Magistrat der Stadt die Rechte einer Bezirkshauptmannschaft zugestanden. Erst 1919 konnte sich das allgemeine Wahlrecht (nur auf Männer beschränkt) in Innsbruck anstelle des Zensuswahlrechts durchsetzen.
1921 wurde wieder ein achtköpfiger Stadtrat eingeführt, wobei der Gemeinderat auf 40 Mitglieder festgesetzt wurde.
In der Zeit des Ständestaats wurde 1935 ein neues Stadtrecht festgesetzt, dieses sah einen Gemeindetag mit 28 Mitgliedern vor, welche nach berufsständischen Kriterien gewählt wurden. Der Bürgermeister wurde von diesem Gremium gewählt, musste selbst aber kein Mitglied des Gemeindetages sein. Dem Bürgermeister stand ein fünfköpfiger Gemeinderat zur Seite. Aufgrund mannigfacher Probleme wurde der erste Gemeindetag vom Landeshauptmann ernannt, die erste Wahl, welche 1939 stattfinden sollte, konnte aufgrund des Anschlusses in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt werden.
Im März 1939 wurde abermals die Stadtregierung komplett verändert. Anstelle einer Wahl sollte die örtliche NSDAP einen Kandidaten empfehlen, den der Reichstatthalter dann für 12 Jahre zum Oberbürgermeister ernannte. Nach dieser Zeit sollte dann das Amt auf Lebenszeit vergeben werden. Die Ratsherren wurden wiederum auf Empfehlung der NSDAP vom Oberbürgermeister ernannt. Nach dem Ende der 2. Weltkrieges 1945 wurde das Gemeindestatut von 1921 wieder in Kraft gesetzt, wobei mangels einer Wahl der konstituierende Stadtrat entsprechend dem Ergebnis der Landtagswahl festgelegt wurde.
Kirchengeschichte:
Die erste und Urpfarre auf dem heutigen Innsbrucker Stadtgebiet war Wilten. Diese Pfarre scheint schon in römischer Zeit entstanden zu sein, wobei der Prämonstratenserorden die Pfarre übernommen hat. Als erstes Gebiet konnte sich die Innsbrucker Altstadt von Wilten lösen. 1286 wurde St. Jakob Stadtvikariat, erhielt bereits 1453 Pfarrechte und wurde 1643 zur selbständigen Pfarre erhoben. 1904 wurde die Pfarre zur Propstei erweitert und erhielt 1964 den Status Dompfarre. Amras wurde 1464 zur Kaplanei, 1765 zur Kuratie und 1891zur Pfarre erhoben. 1616 wurde St. Nikolaus zur Expositur 1786 zur Lokalie und 1850 zur Pfarre erhoben. 1678 wurde Pradl Kuratie und 1891 Pfarre. Der älteste Teil Innsbrucks, Hötting, erhielt 1687 eine Kuratie und wurde 1853 zur Pfarrei erhoben. 1786 erhielten sowohl Mariahilf, Mühlau, Arzl als auch Dreiheiligen eine Lokalie, wobei Mariahilf 1853 und Mühlau und Arzl 1891 und Dreiheiligen 1929 zur Pfarre wurden. Igls-Vill erhielt 1808 eine Kuratie, welche 1891 zur Pfarre erweitert und mit Wilten verbunden wurde. 1940 wurden zwei Stadtvikariate eingerichtet, Allerheiligen und Saggen, wobei Saggen bereits neun Jahre später und Allerheiligen 1965 zur Pfarre erhoben wurden. 1957 erhielt Wilten West, 1961 Neu Arzl, Neu Pradl und St. Paulus das Pfarrprivileg.
Innsbruck erhielt gerade in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine große Anzahl an neuen Kirchen, welche aufgrund fehlender historischer Bedeutung im Folgenden keine Erwähnung finden. Auch werden hier nur Kirchen der Innenstadt angeführt, die Gotteshäuser der jeweiligen Stadtteile werden in den gesonderten Kapitel beschrieben.
Dom zum Hl. Jakob(Stadtpfarrkirche)
Erwähnenswert ist, dass bis 1510 ein Friedhof neben der Kirche positioniert war, der von Kaiser Maximilian hinter das Stadtspital verlegt wurde.
Hofkirche
1578 wurde neben der Nordempore die Silberne Kapelle errichtet, welche als Grabmal von Ferdinand II. und seiner Frau Philippine Welser konzipiert wurde.
Jesuitenkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Der erste Bau stammte aus dem Jahre 1619, wurde jedoch bereits sieben Jahre später Opfer eines schweren Erdbebens und stürzte ein. 1927-46 wurde nach den Plänen von Christoph Gumpps die heutige Jesuitenkirche errichtet. Gestiftet wurde dieses Gebäude durch Erzherzog Leopold V. und es stellt einen für seine Zeit typischen reinen Barockbau dar. Das Äußere wurde jedoch erst 1901 fertig gestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt fehlten sowohl die Türme als auch die Aussenfassde. Unter Erzherzogin Claudia wurde 1636 die Fürstengruft errichtet, wo sie und ihr Mann Leopold V. begraben sind.
Während des 2. Weltkrieges wurde die Kirche durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt, wobei auch der Altar vollkommen zerstört wurde. Anstelle des ehemaligen pompösen Barockaltars wurde ein Seitenaltar übersiedelt.
Spitalskirche zum Hl. Geist
Die erste Spitalkirche wurde um 1300 erbaut, in den Jahren 1700/01 wurde sie jedoch durch einen barocken Neubau ersetzt. Erwähnenswert sind die bunten Apostelbüsten bei den Konsekrationskreuzen an den Seitenwänden.
Ursulinenkirche zur Maria Heimsuchung (profaniert)
Zur selben Zeit wie die Spitalkirche neu errichtet wurde, waren auch an diesem Gotteshaus die Bauarbeiten im Gange. 1705 wurde das Gebäude fertig gestellt, 1885 entbarockisisert und in Nazarener Stil umgebaut. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gotteshaus von Bomben getroffen, nachher aber wieder restauriert. 1980 wurde die Kirche profaniert, nachdem der Orden in die Nähe des Flughafens übersiedelt war.
Herz Jesu Kirche
1896 wurde dieses Gotteshaus zur Hundert Jahr Feier des Herz Jesu Bundes errichtetet. Das Gebäude wurde in neuromanischen Stil ausgeführt.
Autor: Mag. Michael Fritz